Antwort B
zurück zur Frage |
![]() |
Bei der gezeigten Reaktion handelt es sich um eine Substitutionsreaktion.
Dabei wird die Bindung des Brommoleküls zuerst polarisiert (durch Anlagerung des Lewis-Säure-Katalysators).
Das positivierte Bromatom führt dann einen elektrophilen Angriff am Ring durch, wobei ein Proton abgespalten (substituiert) wird.
![]() |
![]() |
Brombenzol Bromwasserstoff(Für den 1. Reaktionschritt ins Bild klicken) |
Aromatische Substitution SAr
|