Frage 3 - Antwort A
zurück zur Frage |
Metall-Ionen werden von Proteinen durch Bindungsstellen in ihren Seitenketten gebunden.
Besonders häufig werden dazu die Thiolat-Funktion des Cysteins und die Amin-Funktion des Imidazolrings am Histidin verwendet.
Beide Stellen sind sehr gut geeignet, um die in biologischen Systemen häufig vorhandenen Fe2+,3+- und Zn2+-Ionen zu binden.
Cystein |
Histidin |
(Für die Strichdarstellung beider Moleküle hier klicken) |