Gamma-Strahlung
Gamma-Strahlung entsteht beim Übergang eines Atomkerns von einem angeregten Zustand in den Grundzustand (oder einen energetisch niedriger liegenden angeregten Zustand). Die freigesetzte Energie wird in Form energiereicher elektromagnetischer Strahlung (Gamma-Strahlung) abgegeben.
Gamma-Strahlung ist in den meisten Fällen an Alpha- oder Beta-Zerfälle gekoppelt, wenn die Kernumwandlung nicht direkt im Grundzustand des Produktkerns endet.
Gamma-Strahlung ohne begleitende Partikelstrahlung erhält man ausgehend von sogenannten metastabilen Kernisomeren.
Entstehung von γ-Strahlung (Beispiel: 60Cobalt)
Für die Darstellung dieser Inhalte wird Flash benötigt.
Neutron |
Proton |
Elektron |
Antineutrino |
γ-Quant |