Beta-Strahlung
Beta-Strahlung kann durch die Umwandlung eines Neutrons in ein Proton (ß--Strahlung) oder eines Protons in ein Neutron (ß+-Strahlung) beschrieben werden.
In ihrem Ergebnis wird eine energetisch günstigere Situation im Atomkern durch ein "ausgewogenes" Verhältnis von Protonen und Neutronen erreicht.
Beim ß--Zerfall bleibt die Massenzahl des Atoms gleich, die Kernladungszahl erhöht sich um 1 Einheit.
Beim ß+-Zerfall bleibt die Massenzahl des Atoms gleich, die Kernladungszahl erniedrigt sich um 1 Einheit.
Die emittierten Positronen reagieren sofort mit Elektronen aus der Umgebung unter Bildung zweier Gamma-Quanten (Annihilisation - Zerstrahlung).
Entstehung von ß--Strahlung (Beispiel: 14Kohlenstoff)
Für die Darstellung dieser Inhalte wird Flash benötigt.
Neutron |
Proton |
Elektron |
Antineutrino |