Metallkomplexe mit Aminosäuren
Freie Aminosäuren spielen in tierischen Organismen eine wichtige Rolle bei der Komplexierung von Metall-Ionen. Durch Chelatbildung wird deren Toxizität herabgesetzt. Häufig erfolgt der Transport von Metallen in Form von Aminosäure-Komplexen. Dabei stellen sich zumeist komplexe Gleichgewichte ein. Durch die Bindung von Metall-Ionen werden die pK-Werte der Aminosäuren verändert, was wiederum zur Aktivierung genutzt werden kann.
Beispiele für einfache Chelatkomplexe mit Aminosäuren:
Glycin |
[Ni(Glycinat)3]-: Anionischer Tris-Komplex mit einer pseudo-oktaedrischen Koordinationsumgebung für das Metall (ohne H-Atome) |
|||
|
|
|||
Ni(II)-Komplex 2 |