Proteine (Alpha-Helices und Faltblätter)

Die bei der Verknüpfung proteinogener Aminosäuren entstehenden Bindungen zwingen die Peptidketten entweder zu helicalen Strukturen oder Zick-Zack-Ketten, die sich über Wasserstoffbrücken zu sogenannten Faltblättern aggregieren.

Alpha-Helix:

Beta-Faltblatt:

In realen, insbesondere größeren Proteinen, findet man meist eine Kombination aus beiden Baugruppen. Ein anschauliches Beispiel ist das relativ kleine Protein Amylase, das als stärkespaltendes Enzym im Speichel vorkommt.